Wir begrüßen Sie recht herzlich im zweit ältesten noch betriebenen Gasthaus in der historischen Schulstadt Schleusingen. Unser Hotel finden Sie direkt am Marktplatz, einem Stück Geschichte vergangener Zeiten.
Genießen Sie das freundliche und warme Ambiente in unserem Hotel und lassen Sie sich, fern ab vom Alltag, am Fuße des Rennsteigs verwöhnen.
Ihre Familie Saynisch
Zimmer | Preis * |
---|---|
Einzelzimmer | 44,00 € |
Doppelzimmer | 65,00 € |
- bei Einzelbelegung | 47,00 € |
Doppelzimmer mit Blick zum historischen Marktplatz | 73,00 € |
- bei Einzelbelegung | 50,00 € |
Aufbettung | 22,00 € |
Kinder bis 7 Jahre | Kostenlos |
Kinder von 8 bis 14 Jahren, bei einer Unterkunft im Zimmer der Eltern | 20% Nachlass |
* Preise inkl. Steuern und Gebühren |
Der "Goldene Löwe" ist das zweitälteste Gasthaus in Schleusingen.
1624 wurde es das erste mal urkundlich erwähnt. Man kann getrost noch einige Jahre dazu tun, da das genaue Alter nicht nachweisbar ist.
Das Haus ist eines der wenigen Gebäude, das die Feuersbrünste, die den Schleusinger Markt heimgesucht haben (1679, 1755 und 1793), unversehrt überstanden hat.
Der "Goldene Löwe" war seit Bestehen bis 1906 im Besitz der Familie Klauer und wurde dann bis Mitte der 50er Jahre von Frau Herget, genannt "die Löwen Berta" bewirtschaftet. Dann gehörte es bis 1990 zum HO-Kreisbetrieb.
1990 erwarb Familie Saynisch das Gebäude und sanierte es 1992. Im Frühjahr 1994 wurden in der 1. Etage wieder Hotelzimmer errichtet.
Seitdem haben schon unzählige Gäste den Flair des historischen Marktes von Schleusingen bei uns im Hotel "Zum goldenen Löwen" genossen.
Schleusingen ist die älteste Residenzstadt Thüringens mit der Bertholdsburg im Zentrum. Mittelpunkt der Stadt ist der mit Linden umsäumte Marktplatz, den ein aus dem Jahre 1710 stammender Marktbrunnen mit dem Standbild der Gräfin Elisabeth von Henneberg ziert.
Anschrift
Hotel
Zum Goldenen Löwen
Markt 22
98553 Schleusingen
Inhaber und Inhaltlich Verantwortlicher
Eberhard Saynisch
Telefon
036841 / 42353
Telefax
036841 / 41329
E-Mail
zuständige Kammer:
IHK Südthüringen
Den Schutz von persönlichen Daten und eine informationelle Selbstbestimmung nehmen wir sehr ernst. Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten erhoben werden, wie sie genutzt und geschützt werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist Eberhard Saynisch.
Grundsätzlich kann eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Website nutzt eine verschlüsselte Datenübertragung, erkennbar an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Im Vergleich zur unverschlüsselten Verbindung werden Inhalte (z.B. Benutzernamen / Passwörter) nicht im Klartext übertragen und sind weitestgehend abhörsicher.
Zur quantitativen Messung der Zugriffe und Sicherstellung des technischen Betriebs werden anonyme Daten über die Zugriffe in Protokolldateien gespeichert. Rückschlüsse auf bestimmte Personen sind damit nicht möglich.
Die Logfiles enthalten folgende Daten:
Dieser Webauftritt enthält Angaben, die eine elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.
Cookies werden auf dieser Website nicht genutzt.
Zur ansprechenden Darstellung und einer leichten Auffindbarkeit unseres Firmensitzes nutzt diese Seite über eine API den Kartendienst Google Maps. Betreiber ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung der Funktionen von Google Maps werden bestimmte Informationen übermittelt, u.a.:
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf den dortigen Datenschutz. Sie können die Datenschutzerklärung von Google prüfen unter: https://policies.google.com/privacy/update
Durch Weiterentwicklung der Webseiten oder Nutzung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung hin und wieder erneut durchzulesen.
Bei Fragen zum Datenschutz der zur Inanspruchnahme der folgenden Rechte können Sie sich gerne an uns wenden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Sie haben das Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen und nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen diese Daten berichtigen, sperren oder löschen zulassen. Falls Sie in die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.